41 Objekte für Forschungsinstitut für Technikgeschichte (Wien)
41 Objekte für Forschungsinstitut für Technikgeschichte (Wien)
Forschungsinstitut für Technikgeschichte (Wien)
Datenquelle: GND
Blätter für Technikgeschichte (1955)
Wien : Technisches Museum WienBlätter für Technikgeschichte : Siebzehntes Heft
Springer, 1955Die Entwicklung der Oxygenstahlverfahren
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums Wien, (1955)Die Entwicklung der Zuckererzeugung mit besonderer Berücksichtigung Österreichs
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums Wien, (1955)Die Leipnik-Lundenburger Zuckerfabriken-Actiengesellschaft
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums Wien, (1955)Enthüllung des Denkmales für die Erbauer der Mariazellerbahn
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums Wien, (1955)Georg Agricola : zur 400. Wiederkehr des Todestages des großen Naturforschers, Humanisten und Joachimsthaler Werksarztes
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums Wien, (1955)Johann von Scharfenberg und das Gold-Arsen-Problem
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums Wien, (1955)Josef Maria Eder : Pionier auf dem Gebiete der Photochemie und des Lichtbildwesens zum hundertsten Geburtstag
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums Wien, (1955)Österreichs Beitrag zur ersten Herstellung von Radiumverbindungen im großen durch das Ehepaar Curie
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums Wien, (1955)Werfner Eisen
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums Wien, (1955)