Dokument 
Es werde Bild! : Geschichte der Fotokamera / Wolfgang Pensold, Eva Tamara Asboth, Otmar Moritsch
Entstehung
Seite
170
Einzelbild herunterladen

170 Abb. 72 Farbdias für den Heimprojektor Kodachrome-Farbdia, Kodachrome II Film, Wikipedia Leitz-Projektor Pradovit, Zeitschrift Klick, 1959, Technisches Museum Wien Abb. 73 Die Welt in Farbe, 1959 Zeitschrift Klick, 1959, Technisches Museum Wien Abb. 74 Spiegelreflexkamera Rolleicord, um 1955 Inv.Nr. 21.649, Technisches Museum Wien Abb. 75 Hasselblad 500 C, 1968 Inv.Nr. 92.327, Technisches Museum Wien Hasselblad-Prospekt, Technisches Museum Wien Abb. 76 Ihagee Exakta mit Agfa Synchro-Blitzer , um 1950 Horst Neuhaus(Photo but More) Zeitschrift Klick, 1958, Technisches Museum Wien Abb. 77 Leica If mit Leica-Ceyoo-Blitzer, um 1952 Horst Neuhaus(Photo but More) Abb. 78 Leica M-Serie, ab 1954 Leica M2-Prospekt, BPA-010.140, Leica M3-Prospekt, BPA-010.139, Technisches Museum Wien Abb. 79 Leicaflex, die Spiegelreflexkamera von Leica, 1968 Inv.Nr. 18.211, Technisches Museum Wien Leicaflex SL-Prospekt, BPA-010.098, Technisches Museum Wien Abb. 80 Kodak Brownie Starflash, ab 1957 Inv.Nr. 23.060, Technisches Museum Wien Abb. 81 Agfa Optima , die vollautomatische mit der magischen Taste, 1959 Horst Neuhaus(Photo but More) Zeitschrift Klick, 1959, Technisches Museum Wien