Herrscher und Herrscherinnen gehörten zu allen Zeiten zu den bevorzugten Bildmotiven. Ob Münzen, Gemmen(geschnittene Steine) oder antike Wandund Deckenfresken, ob Marmorstatuen oder repräsentative Ölgemälde, wir begegnen ihnen überall. Die Habsburger bilden da keine Ausnahme. Das von kaiserlicher Seite angeregte„Fabriksprodukten-Kabinett” enthält eine ganze Fülle an Objekten, die einen Bezug zum Kaiserhaus haben. Nicht immer müssen es Porträts oder Büsten sein, die uns die männlichen und weiblichen Repräsentanten vor Augen führen. Auch Initialen oder Widmungen gehören zum Bildprogramm. Und der Doppeladler darf natürlich nicht fehlen. Die Exponate aus den vielfältigsten, manchmal unerwarteten Materialien und in mitunter frappanten Formen sind häufig zu bestimmten Anlässen entstanden, etwa Thronbesteigungen, Eheschließungen oder Jubiläen. Die„Hauptdarsteller” der zahlreichen Porträts und Widmungen erzählen damit auch ein Stück Geschichte der Habsburgermonarchie.
Dokument
Ikonographie und Technik : ... oder wie die Bilder auf die Objekte
kommen / Mechthild Dubbi
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten