59 4 R 5 otPeOs uMnAdDbElaNuTeIsEPGrEeLssglas, in Formen geblasen Adalbert Daniel Corda, Prag, 1839 Inv.Nr. 8701, 11679, 55694–55696 Erzeugers verweisen:„POMMADE UNIVERSEL“,„PARFUM UNIVERSEL“ und„EXTRAIT DOUBLE“. Der Zusatz in leicht variierender Schreibweise lau tet„FABRIQUE DE DISTIL& PARFUMERIES PRIVIL DES M. IMP& ROY A. D. CORDA“. Die Pomadentiegel tragen auf der Vorderseite den Doppeladler der Habsburgermonarchie. Man darf Corda wohl als befugten, im damali gen Sprachgebrauch also privilegierten Hoflieferanten bezeichnen. Ein imponierender siebenteiliger Tafelaufsatz, immerhin 73 cm hoch, stammt aus der renommierten Glashütte der Grafen Harrach in Nord-
Dokument
Ikonographie und Technik : ... oder wie die Bilder auf die Objekte
kommen / Mechthild Dubbi
Seite
59
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten