70 Jesus Christus – Von der Wiege bis zur Bahre Bildinhalte zum Leben Jesu Christi finden sich über Jahrhunderte hinweg, ausgeführt in den unterschiedlichsten Stilrichtungen und Materialien. Der„Passion Christi“, also seinem Leidensweg, wird der größte Raum gewidmet. Geburt und Tod Jesu, Anfang und Ende, die Eckpunkte seines Lebens, die sich in der christlichen Religion in den beiden großen Festen Weihnachten und Ostern manifestiert haben, sind in der Bildsprache am häufigsten vertreten. Ein anschauliches Beispiel dafür ist ein Kaffeegedeck, dessen Kaffeeschale mit der„Adoratio“, der Anbetung der Könige dekoriert ist, wohingegen die dazugehörige Untertasse das„Ecce homo“-Motiv zeigt, also den dornengekrönten Christuskopf(Abb. 55). Die Stücke stammen aus der bekannten böhmischen Porzellanfabrik in Schlaggenwald(Horní Slavkov), sind von Hand bemalt und reich vergoldet. Der Christuskopf 5 d 5 erKKAöFnFigEeE]S“CuHnAdLUEN: „TAEdRoTAraStSioE/:[Anbetung „Ecce homo“(nach Guido Reni) Porzellan, bemalt Porzellanfabrik Schlaggenwald (Horní Slavkov), Böhmen, vor 1837 Inv.Nr. 19286
Dokument
Ikonographie und Technik : ... oder wie die Bilder auf die Objekte
kommen / Mechthild Dubbi
Seite
70
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten