107 1 „M 01 arMiaAmRiItEJNeGsuRsUuPnPdE: Johannes“ Perlmutterschale, bemalt Unbekannt, 1. Hälfte 19. Jh. Inv.Nr. 7831 Immer wieder die Madonna mit dem Kind. Diese Figurengruppe hat Künstler durch die Jahrhunderte zu Höhenflügen inspiriert. Man denke nur an Raffaels„Sixtinische Madonna“ oder seine„Madonna della Sedia“ – wahre Meisterwerke der Kunstgeschichte. Doch dazu später. Aber es geht auch ganz ohne Leinwand. Man nehme einfach eine Schreibfeder und male eine Madonna mit Kind darauf. So geschehen in Prag in den 1820er oder 1830er Jahren(Abb. 99). Das Bildmotov zeigt eine„Maria lactans“, eine stillende Maria. Schrill, kitschig und – gefährlich, so präsentiert sich eine weitere Madonna, die vermutlich aus den 1960er Jahren stammt(Abb. 100). Die Hohlfigur aus metallfarbigem Kunststoff ist in mehrerer Hinsicht erstaunlich, um nicht zu sagen„schräg“. Die Madonna bestand ursprünglich nur aus der Silber
Dokument
Ikonographie und Technik : ... oder wie die Bilder auf die Objekte
kommen / Mechthild Dubbi
Seite
107
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten