141Um ein Bacchanal zu thematisieren, reicht es schon aus, einen Putto(mehrdazu später im Kapitel„Amor“) inmitten von vielen Weintrauben zu zeigen, wie etwa auf einem Objekt aus einem ungewöhnlichen Materialmix,das aus dem deutschen Darmstadt stammt. Ein aus einem Birkenast herausgeschnittener Pokal mit inliegendem Glaszylinder trägt ein in Elfenbeingeschnitztes Medaillon und eine kleine, Trauben stampfende Figur amDeckel des Pokals(Abb. 132). Von einer Mustertafel mit durchbrochenenElfenbeinarbeiten stammt ein anderes Objekt, das möglicherweise denjungen Bacchus zeigt(Abb. 131). Mehr braucht es nicht, um Weinseligkeitzu symbolisieren und ein Bacchanal zu assoziieren.Abschließend noch ein kurzer Blick auf eine antike Familie im täglichenEinsatz: Aurora(griech. Eos), die Göttin der Morgenröte, ihr Bruder, derSonnengott Sol(griech. Helios) und ihre Schwester Luna(griech. Selene),die Göttin des Mondes.Aurora kündigt den Tag an, dazu streut sie Rosen. Wir werden uns späternoch ausführlicher mit der Göttin befassen(vgl. Kap.„Aurora“). Ein böhmischer Trinkbecher aus farblosem Glas ist in den geometrischen Mustern geschliffen, die mythologische Szene wurde ins Glas geschnitten, also graviert(Abb. 133). Über dem Kopf der Aurora schwebt ein kleiner Stern. Es ist derMorgenstern, den Aurora geboren hat. Der Becher weist ein Stilelement auf,das in der Biedermeierzeit sehr beliebt war. Auf der Rückseite trägt er eineeingeschliffene Linse, die den Blick auf eine Miniatur des Motivs freigibt.Auch ein weiß glasierter Taschenuhrhalter aus Ungarn zeigt die rosenstreuende Aurora(Abb. 134).Als nächster im Tagesablauf folgt ihr Bruder Sol, der als Sonnengott den Tagbringt. Er ist in einer Quadriga unterwegs, einem vierspännigen, zweirädrigen antiken Streitwagen. Unser Beispiel zeigt ihn in Messing gepresst,standen doch derlei goldfarbene Ornamente in der ersten Hälfte des19. Jahrhunderts bei der bürgerlichen Käuferschicht hoch im Kurs(Abb.135).Das kleine Dekorelement stammt von einer Mustertafel. Messing ist eineLegierung aus Kupfer und Zink. Der Sonnengott in seinem Strahlenkranz inKombination mit dem leuchtenden Messing – eine gelungene Symbiose.Wenn der Tag zur Neige geht, tritt die Schwester der beiden, die Mondgöttin Luna, auf den Plan. Auch sie ist in einem zweirädrigen Streitwagen,einer Biga, unterwegs, jedoch nur zweispännig. Das Motiv der„Luna inBiga“, wie es auf einer biedermeierlichen Kaffeemaschine aus Böhmenzu finden ist(Abb. 136), wurde nach einer antiken Münze kopiert und von