146 Immer wieder Amor oder Amor ist überall Immer wieder Amor. Überall treibt der römische Liebesgott(griech. Eros) sein Unwesen. Sein Markenzeichen: Pfeil und Bogen. Ständig wird er von Venus(griech. Aphrodite) gemaßregelt, manchmal auch entwaffnet. Gelegentlich wird er zum Verkauf angeboten. Hin und wieder arbeitet er auch, indem er etwa seinen Bogen schnitzt oder seine Pfeile schärft. Der kleine Kerl tummelt sich auf Gegenständen aller Art, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: vom Milchkännchen aus Porzellan bis zur metallenen Lichtputzschere, von der Glasvase bis zur Spanschachtel für Nachtlichter. Und dies nicht nur im Biedermeier. 1 Fa 3 y 7 eKnRceU,Glic: h„tAbmlaour“glasiert, weiße Reliefs Davenport, Staffordshire, England, 1839 Inv.Nr. 24954 1 „A 38 mMorEsDchAnILitLzOt sNei(naeuns einem Mustertableau): Bogen“ Jasperware Wedgwood, England, 1819 Inv.Nr. 26105
Dokument
Ikonographie und Technik : ... oder wie die Bilder auf die Objekte
kommen / Mechthild Dubbi
Seite
146
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten