160 finden, man denke etwa an Raffaels Engel(vgl. Abb. 103–109). Und dann legen sie auch noch die Flügel ab. Am Ende der Metamorphose stehen rundliche, ungeflügelte, unbewaffnete, kindliche Wesen, die ihr Unwesen treiben, in Spiel und Tanz. Dieser Typus wird in der bildenden Kunst als „Putte“ bezeichnet, die jedoch wiederum auch beflügelt sein kann. Diese Putten beim Spiel begegnen uns etwa auf einem leuchtendroten Schild auf einer fein bemalten und vergoldeten Beinglasvase aus Frankreich(Abb. 153). Im Unterschied zu der oben vorgestellten Deckelvase aus Alabasterglas wird das Beinglas durch Zugabe von Knochenasche 1 B 5 is 4 kuKitRpUoGrz:e„llPaunt,tiennn-eBnacgclahsaineartl“ Aus England, 1854 Inv.Nr. 69904
Dokument
Ikonographie und Technik : ... oder wie die Bilder auf die Objekte
kommen / Mechthild Dubbi
Seite
160
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten