187 des Glasmalers Anton Kothgasser. Der Pfeifenkopf ist mit Kupferstichen bedruckt, eine Technik, die ebenfalls weiter oben eingehender erläutert wurde(vgl. Abb.14 und 15). Eine weitere Vedute findet sich auf einer Tabakdose aus gepresstem Horn, eine Ansicht des Schlosses Schönbrunn in Wien(Abb. 186). Der verwendete Werkstoff ist im 19. Jahrhundert alles andere als selten anzutreffen, im Gegenteil, viele Gegenstände, die heute aus Kunststoff gefertigt sind, 1 W 8 i 5 enP“FEIFENKOPF: „Ansicht der Karlskirche in Porzellan, Kupferdruck auf der Glasur Fabrik Elbogen(Loket), Böhmen, vor 1837 Inv.Nr. 22371 1 vo 8 n 6 RUNDE TABAKDOSE MIT DECKEL: Schloss Schönbrunn in Wien“ „Ansicht Horn, gepresst Unbekannt, 19. Jh. Inv.Nr. 8510
Dokument
Ikonographie und Technik : ... oder wie die Bilder auf die Objekte
kommen / Mechthild Dubbi
Seite
187
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten