Dokument 
Es werde Bild! : Geschichte der Fotokamera / Wolfgang Pensold, Eva Tamara Asboth, Otmar Moritsch
Entstehung
Seite
137
Einzelbild herunterladen

137 eines Aufstecksuchers sind sie wie eine gewöhnliche Kleinbildkamera zu bedienen. Nichtsdestoweniger verspricht Leitz den Käufern einer Leica be­stimmte Qualitätsstandards, gleich für welches Modell sie sich entscheiden. Dazu zählen der unauffällige, leise arbeitende und gegen Hitze und Kälte resistente Verschluss, der Schnellschalthebel für Bildserien, der erschütte­rungsfreie Auslöseknopf mit Sperre gegen Doppelbelichtung, der Bildzäh­ler und die Blitzsynchronisation. Indessen drängen japanische Hersteller auf den Markt. Die Nippon Kogaku K.K.( Japanische Optische Gesellschaft) produziert Kleinbildkameras mit Messsucher wie die Nikon I und die Nikon M. Mit ihren lichtstarken Objek­tiven ist die Nikon M eine hochwertige Sucherkamera, die mit Spitzenmo­dellen wie der Leica konkurrieren kann. Produkte von Nikon werden auch von renommierten Fotojournalisten wie David Douglas Duncan und Hank Walker verwendet. 1959 bringt Nippon Kogaku mit der Nikon F auch eine Spiegelreflexkamera heraus. Leitz reagiert auf die wachsende Konkurrenz aus Fernost, zumal der Vormarsch japanischer Spiegelreflexkameras den Absatz der Leica­Messsucherkameras merklich zurückgehen lässt. Man bringt 1964 mit der Leicaflex ein erstes eigenes Modell einer Spiegelreflex­kamera auf den Markt, dem weitere Modelle folgen. 7 ka 8 mLeErIaCAvoFnLELXei,c d a i , e 1 S 9 p 68 iegelreflex-