Dokument 
Quartettspiele : Sortierungen eines Zeitvertreibs ; [Sammelband] : / Anne Biber, Anne-Katrin Ebert, Franz Rendl, Christian Stadelmann, Wolfgang Stritzinger, Thomas Winkler
Entstehung
Seite
36
Einzelbild herunterladen

36 KEIN VERÖFFENTLICHUNGSRECHT WERBUNG von F. X. Schmid, München, in: Micky Maus Nr. 20, 15.5.1976, S. 33 Dieter Strehl, dem Geschäftsführer eines der vier großen Spielkartenher­steller im deutschsprachigen Raum, war der Absatz von Quartettspielen in den vergangenen Jahrzehnten jedoch keineswegs rückläufig. Gravierend verändert hätten sich nicht die Verkaufszahlen, sondern die Verweildauer beim Spiel. 1 Ohne dass dafür Untersuchungen zu Rate gezogen werden könnten, lässt sich konstatieren, dass das Quartettspiel insofern an Bedeu­tung verloren hat, als es zu einem Give-away beziehungsweise Mitbringsel geworden ist, das mehr beachtet und betrachtet als intensiv gespielt wird.