79 QUARTETTSPIEL„CITATEN-QUARTETT” Adolf Sala Luxus-Papier-Fabrik, Berlin, um 1900 Inv.Nr. 99973 QUARTETTSPIEL„GEMÄLDE NEUERER MEISTER“ Otto Maier Verlag Ravensburg, um 1955 Inv.Nr. 99479 sich um Buchbinderarbeiten, die im Vergleich zu den heute üblichen Kartonoder Kunststoffverpackungen aufwendiger in der Herstellung und individueller gestaltet waren. Eine Tendenz zur Standardisierung der Formen und Größen ist bereits damals festzustellen. Boden und Deckel der zweiteiligen Schachteln haben meist einen kleinen Vorstehrand und bestehen aus Karton, der mit farbigem Papier kaschiert ist. Die Deckel zieren häufig in Farbdruck ausgeführte Titelbildchen. Die Spiele wurden manchmal in unterschiedlichen Preisklassen angeboten, wobei die Ausführung der Schachtel entsprechend reicher oder reduzierter ausfiel. 25
Dokument
Quartettspiele : Sortierungen eines Zeitvertreibs ;
[Sammelband] : / Anne Biber, Anne-Katrin Ebert, Franz Rendl, Christian Stadelmann, Wolfgang Stritzinger, Thomas Winkler
Seite
79
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten