Die Faszination an der Serie Kontinuität und Veränderung bei Quartettspielen Thomas Winkler 101 Die sogenannten Technischen Quartettspiele beschäftigen sich mit Fahrzeugen aller Art. Bis auf wenige Ausnahmen handelt es sich um Autos, Schiffe, Flugzeuge, Eisenbahnen und Raumfahrzeuge, die auf den Karten vorgestellt werden. Im Lauf der 1960er-Jahre stieg die Zahl dieser Quartettspiele stark an. Mit der offiziellen Einführung der kompetitiven Spielregeln durch die Wiener Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik& Söhne beim Spiel„Auto-Salon“ im Jahr 1969(vgl. den Beitrag von Christian Stadelmann) 1 und anderen Anbietern in den folgenden Jahren wurde diese neue Spielvariante endgültig etabliert. Zahlreiche neue Quartettspiele mit technischen Daten kamen nun in den Verkauf. Das inhaltliche Schwergewicht lag dabei klar bei Automobilen, von Oldtimern über zeitgenössische Pkw bis hin zu Sport- und Rennwagen. Gleichzeitig nahm jeder Anbieter weitere Fahrzeug-Reihen ins Programm. 1970 sah die Situation jenseits der Auto-Quartettspiele bei den fünf größten Verlagen wie folgt aus: Die Vereinigten Altenburger und Stralsunder Spielkartenfabriken boten ab 1955„Flieg mit“ 2 an, später ein„Düsen-Flugzeug Quartett“(ab 1965) 3 und eines unter dem Titel„Hubschrauber“(ab 1969) 4 . An Wasserfahrzeugen waren„Schiffe“(seit 1965) 5 ,„Marine“(seit 1967) 6 sowie„Piraten[schiffe]“ und„U-Boote“(jeweils ab 1969) 7 im Programm. Außerdem kamen aus Leinfelden„Spezial-Fahrzeuge“(seit 1968) 8 ,„Lokomotiven“(seit 1968) 9 , „Raketen“(ab 1969) 10 ,„Experimental-Fahrzeuge“(ab 1969) 11 sowie „Ketten-Fahrzeuge“(ab 1969) 12 . Die Bielefelder Spielkarten GmbH folgte ASS 1960 mit einem„Flugzeug Quartett“ 13 und produzierte später den Titel„Leinen los! Ein Schiffsquartett“(1965) 14 , der dann durch„Schiffe“(ab 1968) 15 ersetzt wurde, und, ab etwa 1968, eine ganze Serie neuer Quartettspiele:„Lokomotiven“,„Spe zialfahrzeuge“,„Waggons“,„Lastwagen“,„Grand-Prix Motorräder“ sowie „Sportflugzeuge“ 16 . AUSSTELLUNG QUARTETTSPIELE TMW 2017/18, Vitrine 4„Kontinuität und Veränderung“(Detail)
Dokument
Quartettspiele : Sortierungen eines Zeitvertreibs ;
[Sammelband] / Anne Biber, Anne-Katrin Ebert, Franz Rendl, Christian Stadelmann, Wolfgang Stritzinger, Thomas Winkler
Seite
101
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten