130 AUSSTELLUNG QUARTETTSPIELE TMW 2017/18, Vitrine 6„Ordnen und Vermitteln“(„Meilensteine“, Detail) Beide Fahrzeuge sind auch aus heutiger Sicht naheliegende Vertreter der Kategorie„Old Timers“ in einem Quartettspiel. Dazu kam mit dem Panhard& Levassor ein französischer Hersteller. Das„Système Panhard“ galt als die klassische Anordnung des modernen Automobils mit Frontmotor und Heckantrieb. 28 Motor und Getriebeblock sowie Kühler befinden sich im vorderen Teil des Fahrzeugs, angetrieben wird das Automobil über die Hinterräder. Zum Einsatz kam das„Système Panhard“ seit 1891, wobei es in seiner Anordnung von Motor und Getriebe einem Prinzip folgte, das Amédée Bollée(1844–1917) bereits 1885 bei einem Dampf-Omnibus eingesetzt hatte. 29 Die Auswahl des Panhard& Levassor zeugt von einer gewissen Sachkenntnis über die Geschichte des modernen Benzinauto mobils. Dieses Wissen wird durch die Karte indes kaum transportiert, denn ein Verweis auf das„Système Panhard“ findet nicht statt. Ebenso wurde beim Benz-Dreirad und dem Ford T auf Stichwörter wie„erstes Automobil“ oder„erstes Massenautomobil“ verzichtet.
Dokument
Quartettspiele : Sortierungen eines Zeitvertreibs ;
[Sammelband] / Anne Biber, Anne-Katrin Ebert, Franz Rendl, Christian Stadelmann, Wolfgang Stritzinger, Thomas Winkler
Seite
130
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten