144 Dritten Reich wurden zumeist relativiert, indem beispielsweise ein PanzerQuartett mit dem Berufstipp„Baggerführer“ versehen wurde. 16 Begriffe wie„ASS-Seefahrtsamt“,„ASS-Armeegruppe“ oder„Flugzeugführer“ sind jedoch atmosphärisch klar einzuordnen. Diese zusätzlichen Attribute wurden dem Technischen Quartettspiel ab den späten 1960er-Jahren verliehen: Die Vereinigten Altenburger und Stralsunder Spielkartenfabriken gestalteten die Deckblatt-Rückseiten ab 1967 als abenteuerliche Berechtigungsausweise oder machten dem kindlichen Spieler einen zivilen Männerberuf schmackhaft. Skurril ist die Adaption der Attribute bei ihrem „Piraten“-Quartett: Aus dem„Kaperbrief-Ausweis“ von 1969 wurde 1971 der Berufstipp Polizist. 17 Möglicherweise waren hierfür aktuelle Ereignisse in der Bundesrepublik Deutschland maßgeblich: Zu dieser Zeit fand die erste Verhaftungswelle gegen die Rote Armee Fraktion(RAF) statt. 18 Einen weiteren Beleg für wesentlich unverhohlenere politische Indoktrination liefert das Lehr-Quartettspiel„Der Friede muß bewaffnet sein“, hergestellt 1980 in der Deutschen Demokratischen Republik. 19 Im Beiheft zu diesem Spiel(S. 5f.) wird ausdrücklich die Wichtigkeit von Frauen in der Nationalen Volksarmee erwähnt:„Für die Verteidigung des Friedens und die Stärkung unserer Republik einzutreten, ist eben nicht nur ‚Männersache‘[…] und wenn die Mädchen aufpassen, werden sie vielleicht militärische ‚Fachfrauen‘, über die manch ein Junge staunt.“ Schlussendlich transportieren alle Quartettspiele mehr oder weniger offen die Weltanschauung der Verfasser oder der Auftraggeber. 1 Hansluwka: Haushalt und Beruf(1966). Harald Hansluwka(*1927) ist Demograf und Medizinalstatistiker. 2 Peter: Rückgang der Arbeitskräfte(1965). 3 Hansluwka: Haushalt und Beruf(1966), S. 12–18. 4 Quelle: Statistik Austria, Arbeitsmarktstatistiken 2016: Detailergebnisse C Erwerbspersonen und D Erwerbstätigkeit, C1 Erwerbspersonen(ILO) nach Erwerbsstatus, Wirtschaftszweig der gegenwärtigen bzw. zuletzt ausgeübten Tätigkeit und Geschlecht – Jahresdurchschnitt 2016. 5 Hansluwka: Haushalt und Beruf(1966), S. 27. 6 Ebd., S. 31. 7 O. V.: Post- u. Telephonbeamtin[um 1906], S. 4f. 8 Ebd., S. 25. 9 Siehe Bundesgesetzblatt 412/1975. 10 Deutsche Arbeitsfront: Berufsbild. o. J.[um 1938]. 11 Böhny: Berufswahlbuch(1948). 12 Schwarz: Luftfahrtberufe(1967), Vorwort. 13 O. V.: Autoquartett[2002], 1:„Ein richtiges Jungenspiel, und die werden es dann den Mädchen beibringen.“
Dokument
Quartettspiele : Sortierungen eines Zeitvertreibs ;
[Sammelband] / Anne Biber, Anne-Katrin Ebert, Franz Rendl, Christian Stadelmann, Wolfgang Stritzinger, Thomas Winkler
Seite
144
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten