67 lassen aufgefangene Sprüche Häufungen dahingehend erkennen, dass die jeweils ersten, zweiten und dritten Buchstaben ihrer Grundstellungen im Alphabet relativ nahe beieinander liegen. Die Grundstellungen S-W-E, T-V-G, S-X-F und R-X-G mögen dies verdeutlichen. Die linke Walze steht immer im Bereich R, S, T, die mittlere bei V, W, X und die rechte bei E, F, G, was ein Anzeichen dafür ist, dass die Ringstellungen der drei Walzen in der Nähe liegen. Die Kryptologen in Bletchley Park können sich in einem derartigen Fall auf die Untersuchung der Maschinenstellungen in diesem Walzensektor konzentrieren. Der Arbeitsaufwand reduziert sich dadurch enorm, ist aber natürlich immer noch hoch. So muss Stellung für Stellung dieses fortan„Herivel-Quarter“ genannten Sektors daraufhin getestet werden, ob sie die Schlüsselstellung darstellt – und dies selbstverständlich bei allen möglichen Walzenlagen. Das Einstellen der Ringe auf den bereits eingesetzten Walzen, wie es Herivels Hypothese zugrunde liegt, wird übrigens von der deutschen Dienstvorschrift ausdrücklich verlangt. Damit hat sie einen nicht unerheblichen Anteil daran, dass die Briten diese recht verlässliche Entschlüsselungsmethode entwickeln können. Ab dem 20. Mai 1940 ist man in Hut Six wieder in der Lage, den Luftwaffenschlüssel Red zu entziffern, zumeist sogar täglich. Das hat auch damit zu tun, dass die Einheiten der deutschen Luftwaffe, die während der militärischen Operationen in Frankreich laufend zur Unterstützung von Panzereinheiten gerufen werden, einen umfangreichen Funkverkehr verursachen und viel Material zur Analyse produzieren. Gelingt es, Schlüssel zu brechen, werden die Sprüche entziffert und in Hut Three übersetzt und ausgewertet. Hut Three wird von Frederick Winterbotham geleitet, einem Angehörigen des Militärgeheimdienstes MI6. Auf seine Initiative hin werden die Sprüche von Offizieren der einzelnen Truppengattungen in militärisch korrekter Weise interpretiert. Dies scheint geboten, da es manchmal neben der Übersetzung auch der Rekonstruktion lückenhafter Passagen bedarf, was neben der Kenntnis der deutschen Sprache auch spezielles Wissen über die deutsche Armee, über Strategie, militärische Begrifflichkeiten und Verfahrensweisen voraussetzt. Darü ber hinaus müssen sie natürlich über den Inhalt aller bislang entzifferten Sprüche Bescheid wissen, um neue Erkenntnisse in einen Gesamtkontext einbetten zu können. Zu Winterbothams Aufgaben gehört auch, dafür zu sorgen, dass das Informationsmaterial, das aus der Enigma-Entzifferung gewonnen wird, möglichst rasch und unter Wahrung strengster Geheimhaltung zu den britischen Befehlshabern an die Kriegsschauplätze gelangt.
Dokument
Geheimsache Enigma : Geschichte und Kryptologie der legendären
Verschlüsselungsmaschine / Wolfgang Pensold, Otmar Moritsch
Seite
67
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten