1683-3D WIDStelle3A B C D E F G H I J K L MN O P Q R S T U V WX Y ZC I D A N S WK Q L T V E U R P MX F Y O Z G B H JZ T U Y Q S WMJ I R N H L P O E K F B C X G V D A4-4D WIDStelle4A B C D E F G H I J K L MN O P Q R S T U V WX Y ZH C Z MR V J P K S U D T Q O L WE X N Y F A G I BWK I F G D E Y C R B X V Q Z S N J P U T MA L H O5-5D WIDStelle5A B C D E F G H I J K L MN O P Q R S T U V WX Y ZB Y L Q U I O J R T C S P N K V D WMX E Z F H A GG Q J H N WA D R C X T Y E Z V B I U L S P F K MO6-6D WIDStelle6A B C D E F G H I J K L MN O P Q R S T U V WX Y ZX K P T H N I Q S B R O MJ U C V L WD Y E G Z F AI K T WMU X S A L B J E Q P O N V H C F R D G Z YDamit lassen sich nun die Ausdrücke für die fiktive Umkehrwalze UCsofort ablesen(man beginnt mit A in der zweiten Zeile findet B in der dritten Zeile und geht weiterüber B der ersten Zeile zu L der zweiten Zeile, entsprechend dem Ausdruck). Für diesechs Ausdrücke von UCergibt sich somit(ohne Berücksichtigung der Stecker):A B C D E F G HI J K L MN O P Q R S T U V WX Y ZUC1L T J Z R V S W P C X A O Y M I U E G B Q F H K N DA B C D E F G HI J K L MN O P Q R S T U V WX Y ZUC2M Z H O R W K C P T G S A Y D I X E L J V U F Q N BA B C D E F G H I J K L MN O P Q R S T U V WX Y ZUC3H Z J O K S W A Y C E Q N M D R L P F X V U G T I BAB C D E F G H I J K L MN O P Q R S T U V WX Y ZUC4H O U G S T D A P R Z X V Y B I W J E F C M Q L N KAB C D E F G H I J K L MN O P Q R S T U V WX Y ZUC5P O H Y M I K C F Q G T E U B A J W X L N Z R S D VAB C D E F G H I J K L MN O P Q R S T U V WX Y ZUC6F O U P L A T M Z V R E H Y B D W K X G C J Q S N IMan erkennt gewisse Ähnlichkeiten, die ein Indiz für die richtige Walze und ihreDrehstellung darstellen(hier Walze I bei Drehposition 1).