20 ähnliche Produkte zeigte. Der Streifen Halbseidenzeug trägt die eingewebten Porträts der beiden Herrscherpaare der Biedermeierzeit. Wir fin den zum einen Kaiser Franz I. mit seiner vierten Ehefrau Carolina Augusta und zum anderen den Kronprinzen und Thronfolger Ferdinand mit seiner Gattin Maria Anna. Bei den Vorlagen für diese vier Porträts handelt es sich um Lithographien eines der bedeutendsten Porträtisten seiner Zeit. Die Rede ist von dem Wiener Joseph Kriehuber(1800–1876), der als einer der ersten die neue Drucktechnik für seine Bildnisse anwendete. Die so kunstvoll, jedoch spiegelverkehrt in Seide eingewebten Abbildungen von Franz I. und Carolina Augusta wurden einer Lithographie entnommen, die das Kaiserpaar um 1830 herum gemeinsam in der Theaterloge zeigt. Die Darstellungen des Thronfolgerpaares Ferdinand und Maria Anna dürften auf zwei Einzelporträts zurückgehen, die ebenfalls von Joseph Kriehuber stammen. Das führt uns auch gleich zur nächsten Kaisergeneration. 8 PoZrWträEtIsV„AKSaEisNer: Franz I.“ und„Kaiser Ferdinand I.“ Porzellan, bemalt, vergoldet Haas& Lippert, Schlaggenwald(Horní Slavkov), Böhmen, 1835–1837 Inv.Nr. 19252, 19294
Dokument
Ikonographie und Technik : ... oder wie die Bilder auf die Objekte
kommen / Mechthild Dubbi
Seite
20
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten