25 1 Se 6 idGeE,MJaÄcLqDuEar:dPwoertbräetrsei„,KimaisGeor lFdrraanhzmJeonseph I.“ und„Kaiser Ferdinand I.“ Friedrich Lindow, Wien, 1855 Inv.Nr. 77598 zu webenden Mustern enthielten. Die einfache Formel lautete: Ein Loch auf der Karte bedeutet Fadenhebung, kein Loch Fadensenkung. Heute würden wir von früher„Digitaltechnik” sprechen. Die Bilder des neuen Kaisers Franz Joseph I. sind gleichermaßen Jugendbildnisse wie Herrscherporträts, hatte er doch im Dezember 1848 nur knapp vier Monate nach seinem 18. Geburtstag den Thron bestiegen. Der
Dokument
Ikonographie und Technik : ... oder wie die Bilder auf die Objekte
kommen / Mechthild Dubbi
Seite
25
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten