103 9 A 6 labMaAstReIrENBÜSTE Unbekannt, vor 1837 Inv.Nr. 7651 9 St 7 eiMnpAaRpIEpNe,ShToAlTzäUhEnlich gefirnisst Ronthaler u. Comp., Wien, 1845 Inv.Nr. 58265 Als„Madonna“ bezeichnet man streng genommen die Gruppe der Maria mit dem Jesuskind, als Einzelfigur ohne Kind spricht man eher von einem Marienbildnis, einer Marienbüste oder einer Marienstatue. Jedoch werden die Begriffe„Maria“ und„Madonna“ nicht immer sauber getrennt und häufig synonym verwendet. Eines der Museumsstücke, eine Marienstatue, ist von der ganzen Anmu tung her einem Holzobjekt so ähnlich, dass es jahrelang in der Samm lungsgruppe„Holzbearbeitung“ geführt wurde(Abb. 97). Dabei zeigt die Figur durchaus verräterische Spuren ihres eigentlichen Materials; denn dreht man sie um, entdeckt man auf der Innenseite des Hohlkörpers einen bemerkenswerten Hinweis auf die Fertigungstechnik. Ist dort doch noch deutlich eine Schicht des Papiers zu sehen, mit der die Figur ausgeklei det ist. Eine einfache Bruchstelle am Fuß der Statuette vermag wertvolle
Dokument
Ikonographie und Technik : ... oder wie die Bilder auf die Objekte
kommen / Mechthild Dubbi
Seite
103
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten