110 Vom Kunstwerk zum Kunsthandwerk Raffael:„Sixtinische Madonna“ Hätten Sie es gewusst, woher die beiden berühmten Engel stammen? Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden sie als eigenständiges Sujet aus der 1512/13 entstandenen„Sixtinischen Madonna“(„Madonna Sistina“) von Raffael(auch Raffaello Santi oder Sanzio) herausgelöst(Abb. 103). Seitdem treffen wir sie auf Gegenständen aller Art. Allein oder zu zweit grüßen sie von Kaffeeschalen und Pappschachteln, von Postern und Postkarten, sie zieren Grablichter ebenso wie Glanzbilder und gehen als Sticker auf 1 (n 0 a 3 ch„SRIaXfTfaINelI)SCHE MADONNA“ Farbholzschnitt Unbekannt, um 1900 Inv.Nr. 13922/13
Dokument
Ikonographie und Technik : ... oder wie die Bilder auf die Objekte
kommen / Mechthild Dubbi
Seite
110
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten