111 1 d 0 er 4 SUixNtiTnEisRcThAenSSMEa: d„Eonngnael/aus Raffaels Engel“ Porzellan, Kupferstichabdrücke Georg Martini, Wien, 1840 Inv.Nr. 11644/2 1 Si 0 x 5 tinTiEscEhSeCnHMAaLdEo: n„Enang/el aus der Raffaels Engel“ Porzellan, bemalt und vergoldet Porzellanfabrik Schlaggenwald (Horní Slavkov), Böhmen, vor 1837 Inv.Nr. 19283/1 Weihnachtsbriefen auf die Reise. Wer glaubt, dies sei eine Erscheinung der„Moderne“, der irrt. Vermutlich sind die beiden die am häufigsten abgebildeten Fotomodelle aller Zeiten. Es war der deutsche Maler August von der Embde, der im Jahr 1803 die beiden erstmals als eigenständiges Motiv gemalt hat. Danach war ihr Siegeszug nicht mehr aufzuhalten. Nach und nach verlor sich die Spur
Dokument
Ikonographie und Technik : ... oder wie die Bilder auf die Objekte
kommen / Mechthild Dubbi
Seite
111
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten