190 1 Le 8 d 9 eGr,ÜFRedTEerLk:i„eAlsntiscikcehrtevion Salzburg“ Michael Hoffer, Salzburg, um 1820 Inv.Nr. 89954 einige Vertreter dieses traditionellen Kunsthandwerks der Federkielsticker im Salzburger und im Tiroler Raum. Die Fläche eines Objekts kann gar nicht klein genug sein, um darauf nicht eine bildliche Darstellung unterbringen zu können, wie wir bereits mehrmals gesehen haben. Doch nicht nur Knöpfe, sondern auch Schmuckstücke, etwa Ohrringe, bieten sich als Fläche für Miniaturen an. Eine kleine Musterkollektion zeigt in Metall gefasste Glassteine, die zu Ohrgehängen, sogenannten„Pendeloques“ verarbeitet wurden(Abb. 190). Darunter befindet sich ein Paar, das auf den tränenförmigen Opalglassteinen je eine winzige Landschafts-Miniatur aufweist.
Dokument
Ikonographie und Technik : ... oder wie die Bilder auf die Objekte
kommen / Mechthild Dubbi
Seite
190
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten