Dokument 
Schienenwege in die Moderne : die Wiener Stadtbahn und Otto Wagners Architektur / Carla Camilleri, Roman Hans Gröger, Bettina Jernej, Sandra Rosenbichler, Thomas Winkler
Entstehung
Seite
56
Rechtsdrehung 90°Linksdrehung 90°
 100%
 100%
 0%
 0%
 0%
 
Einzelbild herunterladen

56 02-22: Ansichten Station Rossauer Lände, ÖStA, Lb 26.276, Stück 111 9 Ebd., S. 241. 10 Ebd. 11 Ebd., S. 243. 12 https://de.wikipedia.org/wiki/Gebirgsbahn(22.8.2017) 13 Kolb, siehe Anmerkung 8, S. 245. 14 Alfred Pauser: Brücken in Wien. Ein Führer durch die Baugeschichte. Wien 2005, S. 280. 15 Ebd. 16 Österreichisches Staatsarchiv: Lb 25.329 Stück 8; Haltestelle Unter Döbling; Hauptfacade und Längenschnitt durch das Stiegenhaus. 17 Hans Koepf, Günther Binding: Bildwörterbuch der Architektur. Stuttgart 2005, S. 394: Risalit(it.), vor die Flucht des Hauptbaukörpers vorspringender Bauteil, der auch höher sein kann und oft eigenes Dach hat. R. kommen hauptsächl. bei Profanbauten der Barock­zeit vor. Je nach Lage des R. unterscheidet man Mittelr.(mit Giebel auch Frontispiz), Seitenr. bzw. Eckr. Ein nicht durch alle Geschosse reichender vorgezogener Teil der Fassade heißt Vorbau, weiter vorgezogene Eckbauten nennt man Flügel.[]. 18 Koepf, Binding, siehe Anmerkung 17, S. 481:Triumphbogen, 1. Ehrenbogen zur Erinnerung an einen Kaiser, seltener an eine Schlacht.[] Über dem Hauptdurchgang ist immer eine Inschrifttafel.[]. 19 Kolb, siehe Anmerkung 8, S. 263. 20 Ebd. 21 Ebd., S. 264. 22 Ebd. 23 Pauser, siehe Anmerkung 14, S. 273. 24 Ebd. 25 Ebd. 26 Kolb, siehe Anmerkung 8, S. 302.