39 „GESCHICHTLICHES QUARTETT“ Gustav Weise, Stuttgart, um 1908 Inv.Nr. 99480 In die Pflicht genommen Die Inhalte der Quartettspiele korrespondierten auch in der Folge mit den äußeren politischen und gesellschaftlichen Ereignissen. Vor und während des Ersten Weltkriegs war der Deutschland-Patriotismus besonders ausgeprägt. Außerdem wurden sie in bewährter edukativer Tradition dazu benutzt, der männlichen Jugend bereits vor der eigentlichen militärischen Ausbildung Kenntnisse über Truppengattungen, Rangordnungen und Waffensysteme zu vermitteln. Ein Wissen um die eigenen und gegnerischen Stärken sowie ständig wiederholtes Einprägen waren wichtige Grundlagen der Kriegsvorbereitung. Dementsprechend früh zog das militärische Quartettspiel auch ins Kinderzimmer ein. Spiele, die dem Ersten Weltkrieg gewidmet waren, unterschieden sich diesbezüglich nicht wesentlich von jenen, die den Zweiten Weltkrieg begleiteten. Überhaupt spiegeln eine Vielzahl der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts verlegten Quartettspiele tiefen nationalen Impetus wider. Es sei hier auch fest-
Dokument
Quartettspiele : Sortierungen eines Zeitvertreibs ;
[Sammelband] : / Anne Biber, Anne-Katrin Ebert, Franz Rendl, Christian Stadelmann, Wolfgang Stritzinger, Thomas Winkler
Seite
39
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten