127 AUSFAHRT DES MARCUS-WAGENS VOR DEM TECHNISCHEN MUSEUM WIEN Brüder Basch, Wien, 1950 TMW-Archiv, BPA-002060 Das(un-)sichtbare Wissen um technische Entwicklungen Während Autotypen und-marken der nationalen Quartettreihen im Lauf der Zeit immer wieder aktualisiert wurden, blieb das Quartett-Set der„Old Timers“ bei Piatnik über die Jahre gleich. Hier werden auch die Jahreszahlen der Autos angegeben. Das„getarnte Lernspiel“ geht demnach einen deutlich anderen Weg: Im Fokus ist nicht mehr das Lernen von Marken in Verbindung mit Nationen, sondern das Lernen von Jahreszahlen im Zusammenhang mit den Automobilen. Doch welche Fahrzeuge werden gezeigt und warum sind gerade diese vier Oldtimer ausgewählt worden? Bei Piatniks„Auto-Quartett“ besteht das Viererset der„Old Timers“ aus dem Benz-Dreirad, dem Ford T sowie einem Panhard Levassor und einem Spijker. Der Benz Patent-Motorwagen Nummer 1 gilt nach wie vor als eines der ersten Benzinautomobile der Welt. Seine Position war in den 1950er- und 1960er-Jahren indes keineswegs unumstritten. In Öster-
Dokument
Quartettspiele : Sortierungen eines Zeitvertreibs ;
[Sammelband] / Anne Biber, Anne-Katrin Ebert, Franz Rendl, Christian Stadelmann, Wolfgang Stritzinger, Thomas Winkler
Seite
127
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten