Aufrüstung der Enigma für den Kriegseinsatz 35 Der deutsche Reichskanzler Adolf Hitler lässt seinen Generälen gegenüber keine Zweifel daran, die Versailler Friedensverträge aufkündigen und einen neuerlichen Krieg beginnen zu wollen. Er will die Niederlage von 1918 revidieren und in Osteuropa„Lebensraum für das deutsche Volk“ erobern. Noch aber ist die Reichswehr zu schwach für Militäraktionen. Bedächtiges Auftreten sei nötig, warnen die Generäle, um keine Maßnahmen der Gegner zu provozieren, sowie beständiges Weiterrüsten, um zu gegebener Zeit für den Krieg bereit zu sein. Bis 1938 will man über eine gut ausgerüstete Streitmacht von einer halben Million Mann verfügen, zu deren Lenkung eine speziell ausgebildete Nachrichtentruppe aufgestellt wird. Ihr wird die Aufgabe übertragen, Vorkehrungen für einen reibungslosen Nachrichtenverkehr im Kriegsfall zu treffen. Das im Hinterland sitzende Oberkommando soll jederzeit mit Kommanden der Armeen an diversen Fronten Verbindung halten können. Darüber hinaus sind die zahlreichen, über das ganze Reichsgebiet verstreut entstehenden militärischen Niederlassungen in das Netzwerk einzubinden, damit sie untereinander über Telefon- und Fernschreibleitungen, aber auch per Funk kommunizieren können. Der überwiegende Teil des Nachrichtenverkehrs soll zwar über Drahtleitungen abgewickelt werden, die als relativ sicher gelten. Doch müssen natürlich auch Vorbereitungen für den Funkverkehr getroffen werden, der schwerer zu organisieren und riskanter, oft aber unverzichtbar ist. So bedarf es eines regulierenden Frequenzplans, der verhindert, dass sich die zahllosen vorgesehenen Funkstationen gegenseitig stören. Das Personal ist entsprechend auszubilden und eine möglichst unangreifbare Verschlüsselung des Nachrichtenverkehrs sicherzustellen, wofür unter anderem Enigmas in großer Zahl hergestellt und in Betrieb genommen werden. Es sind Enigmas ganz unterschiedlichen Typs, die bei Institutionen wie der Reichsbahn, dem Geheimdienst„Abwehr“ oder den Wehrmachtteilen Verwendung finden, was hauptsächlich dem Bemühen entspringt, die eigene Schlüsselsicherheit durch Abschottung von den anderen zu erhöhen. Dieser Abschottung steht jedoch die Notwendigkeit entgegen, 12 Gebrauchsanleitung für die Enigma
Dokument
Geheimsache Enigma : Geschichte und Kryptologie der legendären
Verschlüsselungsmaschine : / Wolfgang Pensold, Otmar Moritsch
Seite
35
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten