133 Am Ende der Prozedur erhält man einen kompletten Satz an Klarbuchstaben: F R R N MA A A Y WL S OO I E E E D D K U U U X C J Z P P F OR N MB S A Y WL S OK I MR E D E K U MV X C J Z P E F T R N MC D A Y WL S OW I A T E D F K U A A X C J Z P W F R R N MA A A Y WL S OO I E E E D D K U U U X C J Z P P F OR N MB S A Y WL S OK I MR E D E K U MV X C J Z P E F T R N MC D A Y WL S OW I A T E D F K U A A X C J Z P W A C C D E F F F G H I J K K L MMMN N OP P P QR S T U U B L S MN F R T X K O R L WP N S U J U WE N Z Y G D V I U S B K L H U Y Z DGNF P GJ Z B QY S R C Z Z V U I A OG D J J Q V WWWH A X P Z Z C G G G F F B T T T L I R O S S WZ I E Y Q U G MF T U Z X R Y I N H N X S Y P K J C O V N U C V Q E T WI Z D J H P D A I C MWU B F I I G T L Y O D B H H QGT B H E QGT B H MQG T B H H QGT B H E QGT B H MQG T V WWX Y Z F QU H C A T MH E WB K Y Y NE U QDNB A L K S E NX C Die erste Zeile der oberen Tabellenhälfte, welche die Klarbuchstaben enthält, ergibt gemeinsam mit den Chiffren, die die Enigma ihnen zuweist, in der ersten Zeile der unteren Tabellenhälfte, die Buchstabentransformationen dieses Tages für die erste Stelle: Stelle 1 A B C D E F G H I J K L MN O P Q R S T U V WX Y Z F V R N MA Y WL S O I E D K U X C J Z P B H Q G T Analog erhält man durch Klarbuchstaben und Chiffren der zweiten Stelle ein entsprechendes Buchstabentransformationsmuster: Stelle 2 A B C D E F G H I J K L MN O P Q R S T U V WX Y Z T F G J U B C Q P D WO N ML I H S R A E Z K Y X V
Dokument
Geheimsache Enigma : Geschichte und Kryptologie der legendären
Verschlüsselungsmaschine : / Wolfgang Pensold, Otmar Moritsch
Seite
133
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten