DDiieeBeBreecrhenucnhgnduernEgnigmader Enigma137Bei der Enigma läuft ein eingetippter Klarbuchstabe zuerst über das Steckerfeld(S),weiter zur Eingangswalze(E), dann nacheinander über die rechte Walze(W1), diemittlere Walze(W2) und die linke Walze(W3) bis hin zur Umkehrwalze(U) undanschließend den gesamten Weg zurück. Am Ende wird auf einem Leuchtfeld diezugewiesene Chiffre angezeigt. Dies lässt sich in folgender Formel abbilden:Enigma= S E W1W2W3U W3-1W2-1W1-1E-1S-1Bei einem Tastendruck dreht sich zuerst die rechte Walze(W1) um einen Drehschritt(D) weiter, bevor ein Stromkreis durch die jeweilige Verdrahtung geschlossen wird.Der Stromkreis bleibt solange geschlossen, wie eine Taste gedrückt gehalten wird,was die zugehörige Chiffre aufleuchten lässt.Die mechanische Kraft des Tastendrucks dient zur Weiterdrehung der ersten Walze.Die zweite Walze dreht sich alle 26 Stellen und die dritte Walze nur alle 676= 26∙26Stellen weiter, weshalb in der großen Mehrzahl der Fälle die beiden Walzen alsstatisch angenommen werden können. Die Buchstabentransformationen einerbeliebigen Stelle können daher wie folgt geschrieben werden:Stelle= S E D W1D-1W2W3U W3-1W2-1D W1-1D-1E-1S-1Beim zivilen Modell der Enigma ist die Eingangswalze der Reihe nach direkt mit denTasten von links oben bis rechts unten verdrahtet, also in der ReihenfolgeQWERTZUIOASDFGHJKPYXCVBNML. Rejewskis Berechnungen zeigen jedoch, dassdies bei der Heeres-Enigma nicht der Fall ist. Da die militärische Enigma imGegensatz zur zivilen Version ein Steckerfeld besitzt, vermutet er, dass bei ihr einetriviale Verdrahtung benützt wird, da die Steckerverbindungen ohnehin alle möglichenVerdrahtungen der Eingangswalze herzustellen erlauben:Eingang= idA B C D E F G H I J K L MN O P Q R S T U V WX Y ZA B C D E F G H I J K L MN O P Q R S T U V WX Y ZDadurch kann nun die Eingangswalze in den Buchstabentransformationen einer Stelleeinfach eliminiert werden:Stelle= S D W1D-1W2W3U W3-1W2-1D W1-1D-1S-150Schaltschema der Enigma