144Dies erzeugt aber einen Widerspruch, da die Buchstaben E und B nun in Zyklenunterschiedlicher Länge vorkommen. Versucht man die andere Möglichkeit mit denEinserzyklen K über M, zeigt sich, dass E über C in Folge gelten muss:T1T2=T2T3=T3T4=(K)(M)(K E X N O Y J T I)(M C S Q J G U H N)(E Y U)(C G W)Mit der nächsten Bedingung X über S findet man:T1T2=T2T3=T3T4=(K)(M)(K E X N O Y J T I)(M C S Q J G U H N)(E Y U)(X(C G W)(SV J L F D N Z G)Z U R P F Q B A)Für die übernächste Bedingung O über J zeigt sich:T1T2=T2T3=T3T4=(K)(C B H I Q W O M R)(M)(K E X N O Y J T I)(M C S Q J G U H N)(E Y U)(X(C G W)(SV J L F D N Z G)Z U R P F Q B A)Schließlichlassen sich so alle konsistent ausgerichteten Zyklen finden:T1T2=T2T3=T3T4=(K)(C B H I Q W O M R)(M)(K E X N O Y J T I)(T)(M C S Q J G U H N)(E Y U)(X(C G W)(S(K A Y)(LV J L F D N Z G)Z U R P F Q B A)B W I V P O E D)(T P A)(S)(H V D)(L)(X Z F)(R)Mitobiger Beziehung für das Produkt der normierten TransformationenT1T2=(W1D W1-1) T2T3(W1D W1-1)-1folgtder Zyklus für den Ausdruck mit der rechten Walze W1, die mit den bekanntenTageseinstellungen der Schlüsselunterlagen z.B. auch als Walze I identifiziert werdenkann:W1D W1-1=(KMTHXSLRINQOJUWYGADFPVZBEC)