Dokument 
Geheimsache Enigma : Geschichte und Kryptologie der legendären Verschlüsselungsmaschine : / Wolfgang Pensold, Otmar Moritsch
Entstehung
Seite
146
Einzelbild herunterladen

146 Für einen Tag im Oktober 1932 da die Walzenlage quartalsweise geändert wird, liegt nun eine andere Walze an der rechten Position seien beispielsweise folgende Buchstabentransformationen hergeleitet worden: Stelle 1 A B C D E F G H I J K L MN O P Q R S T U V WX Y Z S O J L WX H G Q C U D V P B N I Z A Y K ME F T R Stelle 2 A B C D E F G H I J K L MN O P Q R S T U V WX Y Z B A G F U D C P X MR V J Q Z H N K Y WE L T I S O Stelle 3 A B C D E F G H I J K L MN O P Q R S T U V WX Y Z D V R A Y J X K Z F H WS P T N U C MO Q B L G E I Stelle 4 A B C D E F G H I J K L MN O P Q R S T U V WX Y Z MG I O H R B E C U Q P A WD L K F T S J Y N Z V X Stelle 5 A B C D E F G H I J K L MN O P Q R S T U V WX Y Z B A N V WJ R MS F U OH C L T Y G I P K D E Z Q X Stelle 6 A B C D E F G H I J K L MN O P Q R S T U V WX Y Z WS U G I MD V E P Z Y F O N J X T B R C H A Q L K In den geheimen Schlüsselunterlagen für den Monat Oktober findet sich beispielsweise folgende Tageseinstellung: Walzenlage I-III-II, Ringstellung 01-01-01, Steckerverbindungen(AB)(CD)(EF)(GH)(IJ)(KL) und Grundstellung 01-01-06. Auf analoge Weise wie bei der Berechnung für den September ergibt sich hier für die Walze W 2 im Oktober 1932: W 2 D W 2-1 =(AJPCZWRLFBDKOTYUQGENHXMIVS) Ebenso gibt es für die Walze W 2 wiederum 26 Verdrahtungsmöglichkeiten, abhängig von ihrer Drehstellung. Diese Walze kann mit Hilfe der Schlüsselunterlagen beispielsweise als Walze II identifiziert werden: A B C D E F G H I J K L MN O P Q R S T U V WX Y Z W 2a A J D K S I R U X B L H W T M C Q G Z N P Y F V O E W 2b usw. A B C D E F G H I J K L MN O P Q R S T U V WX Y Z B K E L T J S V Y C M I X U N D R H A O Q Z G WP F