43 3 St 3 ahMl,EgSeSäEtRzt: Widmung an„Kaiser Franz I.“ Inschrift:„Hoch lebe Franz der 1te. Der uns mit Lorber den Adler hath Becklüket“, „Des Untertanen Klük ist nur ein gutter Fürst“ Oberösterreich, vor 1835 Inv.Nr. 59853/1 3 St 4 ahMl,EgSeSäEtRzt: Widmung an„Kronprinz Ferdinand“ Inschrift:„Hoch lebe Ertz Ferdinand der uns durch seine Hult und Liebe in der Zukunft wird beklücken“ Oberösterreich, vor 1835 Inv.Nr. 69579/1 sich der Erzherzog und Kronprinz Ferdinand erst noch verdienen, heißt es auf dem zweiten Messer doch:„Hoch lebe Ertz Ferdinand der uns durch seine Hult und Liebe in der Zukunft wird beklücken”. Ebenfalls an Ferdinand als Kronprinz richtet sich die Widmung auf einem Ledergürtel:„Hoch lebe Ferdinand unser Verehrtester Kronprinz“. Der Gürtel wurde mit einem außergewöhnlichen Material bestickt: mit Federkielen(Abb. 35). Viele Stoffe aus dem Tierreich stehen seit Jahrhunderten in der kunstgewerblichen Produktion in Verwendung. Man denke etwa an Bein, Horn und
Dokument
Ikonographie und Technik : ... oder wie die Bilder auf die Objekte
kommen / Mechthild Dubbi
Seite
43
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten