Dokument 
Schienenwege in die Moderne : die Wiener Stadtbahn und Otto Wagners Architektur / Carla Camilleri, Roman Hans Gröger, Bettina Jernej, Sandra Rosenbichler, Thomas Winkler
Entstehung
Seite
23
Rechtsdrehung 90°Linksdrehung 90°
 100%
 100%
 0%
 0%
 0%
 
Einzelbild herunterladen

23 01-08: Plan zur Regierungsvorlage 1891, ÖStA, AVAFHKA, Verkehr, Projektsammlung, W II.36 bestehende Dampftramway zu übernehmen gewesen. Auch Verbindungen zur Staatsbahn im Bereich der Stadlauer Brücke sowie zur Nordwestbahn waren für diese zweite Bauphase vorgesehen. Zusätzlich wurde eine unterirdische Strecke in Betracht gezogen, die beim Schwarzenbergplatz von der inneren Ringlinie abzweigte und sich bei der Station Rennweg in einen Ast zum Südbahnhof sowie zum Bahnhof der Aspangbahn teilte. Eine zweite derartige Flügelbahn sollte von der Station Lerchenfelder Straße durch den achten und sechzehnten Gemeindebezirk nach Hernals führen. Hier hätte sich diese Strecke im Bereich des heutigen Postsportplatzes ebenfalls geteilt und wäre einerseits nach Dornbach und andererseits nach Pötzleinsdorf geführt worden.