106 04-21: Haltestelle Gumpendorfer Straße, Aquarell Hans Peter Pawlik, BD-04-02-060-010 13 Strach, siehe Anmerkung 1, S. 451. 14 Ebd., Band 2, S. 466. 15 Modell der Öl-Zusatzfeuerung System J. Holden(Inv.Nr. 40352, http://data.tmw.at/ object/191452); Strach, siehe Anmerkung 1, Band 2, S. 466; Röll, siehe Anmerkung 4, Band 1, S. 271, Band 6, S. 151. 16 Ebd., Band 2, S. 249. 17 Strach, siehe Anmerkung 1, S. 448. 18 Schützenhofer, Viktor: Fahrbetriebsmittel der Wiener Stadtbahn. Wien 1897, S. 6. Projektstudien zu den Wagen der Wiener Stadtbahn(TMW-Archiv, EA-002665). 19 Befund-Protokolle der Prototypen der Wiener Stadtbahn, Smichov 30.4.1895, Nesselsdorf 25.3. und Oktober 1895, Sammlung Hermann Heless. 20 Strach, siehe Anmerkung 1, S. 449. 21 Johann Stockklausner: Österreichische Personenwagen. Wien 1982, S. 30. 22 Röll, siehe Anmerkung 4, S. 399. 23 Strach, siehe Anmerkung 1, S. 448. 24 Alfred Horn: 75 Jahre Wiener Stadtbahn. Wien 1974. 25 Röll, siehe Anmerkung 4, Band 8, S. 52. 26 Besondere Bedingnisse für die Anfertigung und Lieferung von zweiachsigen Personenwagen mit Mittelgang und offenen Plattformen, Type Wiener Stadtbahn, Wien 1901, 1903, Sammlung Hermann Heless. 27 Modell der Umstelltür System Hermann(Inv.Nr. 42764, http://data.tmw.at/ object/193864). 28 Strach, siehe Anmerkung 1, S. 465. 29 Horn, siehe Anmerkung 24, S. 30. 30 Ebd., S. 31. 31 Dampflokomotive 178.84, Lokomotivfabrik Krauss& Comp, Linz 1909(Inv.Nr. 41376/1, http://data.tmw.at/object/192476).
Dokument
Schienenwege in die Moderne : die Wiener Stadtbahn und Otto Wagners
Architektur / Carla Camilleri, Roman Hans Gröger, Bettina Jernej, Sandra Rosenbichler, Thomas Winkler
Seite
106
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten