115 05-09: Die Versuchslokomotive von Krizik& Co, elektrischer Betrieb der Wiener Stadtbahn. Projektiert von der Elektrotechnischen Fabrik Fr. Krizik in Prag, Aufnahme 1906, EA-002664 Im Jahr 1904 stellte die Firma Ganz& Co. ein anderes Projekt zum elektrischen Betrieb der Stadtbahn vor. Hierbei sollte die Stromzufuhr mittels einer Oberleitung erfolgen, wobei es dem Betreiber überlassen war, ob die Bahn mittels einer eigenständigen Lokomotive oder eines zentralgesteuerten Motorwagens verkehrte. 6 Einen weiteren Elektrifizierungsversuch unternahm im Jahr 1906 die Firma Krizik& Co. aus Prag. Zwischen Hauptzollamt und Praterstern verkehrten Züge mit einer Probelokomotive in einer Dreileiteranordnung, wobei zusätzlich zur doppelpoligen Oberleitung die Schienen als Mittelleiter benötigt wurden. 7
Dokument
Schienenwege in die Moderne : die Wiener Stadtbahn und Otto Wagners
Architektur / Carla Camilleri, Roman Hans Gröger, Bettina Jernej, Sandra Rosenbichler, Thomas Winkler
Seite
115
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten