Vorwort Der vorliegende Band 3 unserer Schriftenreihe Edition TMW widmet sich den Anfängen des Technischen Museums, das im verhängnisvollen Jahr 1914 vor der Eröffnung stand und vom Ausbruch des Ersten Weltkrieges nicht unberührt blieb. Ludwig Erhard, erster Direktor des Hauses, woll te dem kriegsbedingten„Ausfall zahlreicher Sammlungsgegenstände“ begegnen, indem er die Museumssammlungen„durch kriegstechnische Darstellungen unter dem Losungsworte ‚Krieg und Technik‘“ zu vervoll ständigen ankündigte:„denn das Technische Museum ist berufen die kriegstechnischen Großtaten der österreichischen Industrie der Mitwelt eindrücklich vor Augen zu führen und den kommenden Geschlechtern als Vorbild dauernd zu erhalten.“ Die Ausbeute hielt sich letztlich zwar in Grenzen, doch gelangten auf diesem Wege doch einige Objekte mit unmittelbarem Kriegsbezug in die Sammlungen. In den von Kustoden und einer Kustodin unseres Hauses verfassten Beiträgen des vorliegenden Bands über die Beziehungen zwischen Technischem Museum und Weltkrieg wird besonders auf solche Sammlungsobjekte und ihre spezielle Geschichte eingegangen. Durch sie wird der Blick auf die Geschichte des Krieges zum Blick auf die Geschichte des Museums selbst. Gabriele Zuna-Kratky Direktorin Technisches Museum Wien 1 amFIUGnUtRerMscIhTePnRkeOlTHESE
Dokument
Unter dem Losungsworte Krieg und Technik : das Technische Museum
Wien und der Erste Weltkrieg ; [Sammelband] / Caroline Haas, Mirko Herzog, Christian Klösch, Helmut Lackner, Otmar Moritsch, Wolfgang Pensold, Franz Rendl, Christian Stadelmann, Hubert Weitensfelder
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten