155 Abb. 2 Plombenzange für das Feldpostamt 82 in der Festung Przemyśl, 1915 Inv.Nr. 92.857 Abb. 3 Feldpostkarte, Hauptfeldpostamt 301 – k.k. Postmuseum Wien, gelaufen 7.2.1916, Adress- und Textseite TMW-Archiv, Pk-0055 Abb. 4 „Sortieren im Freien”, Bild- und Rückseite TMW-Archiv, FeP-02-45-15 Abb. 5 Feldpostsortierstelle Prag, Warenprobenabteilung TMW-Archiv, FeP-02-32-02 Feldpostsortierstelle Prag, Briefabteilung TMW-Archiv, FeP-02-32-06 Verladeraum in der Feldpostpaketsammelstelle Prag TMW-Archiv, FeP-02-32-08 Abb. 6 Bahnhof Prerau(Mähren), um 1915 TMW-Archiv, FeP-02-05 Feldpostamt im Gebirge auf dem Marsch TMW-Archiv, FeP 02-06 Feldpost im Freien(Feldpostamt 34), 1914–1916 TMW-Archiv, FeP-02-15 Abb. 7 Illustrierte Postkarte: Karl Schnorrpfeil,“Postordonnanz im Schützengraben”, Wien 1914–1918 TMW-Archiv, NL-100-S-01 Abb. 8 Gozd(Galizien):„Feldpostamt 112 am 26. Oktober 1914 in einem zerstörten verlassenen Bauernhause” TMW-Archiv, FeP 02-07 Abb. 9 Feldpostkarte„Ich bin gesund”, ungelaufen, Text- und Adresssseite TMW-Archiv, Pk-2819 Abb.10 Propagandapostkarte an Adalbert Markus, gelaufen 30.5.1916, Hauptfeldpostamt 153- Feldpostamt 51 TMW-Archiv, NL-100-S-02 Abb.11 Fotopostkarte an Adalbert Markus, gelaufen 22.4.1915, Hohenstadt – Oderberg TMW-Archiv, NL-100-S-03
Dokument
Unter dem Losungsworte Krieg und Technik : das Technische Museum
Wien und der Erste Weltkrieg ; [Sammelband] / Caroline Haas, Mirko Herzog, Christian Klösch, Helmut Lackner, Otmar Moritsch, Wolfgang Pensold, Franz Rendl, Christian Stadelmann, Hubert Weitensfelder
Seite
155
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten