23 Führung„Patente Frauen“ BEREICH NATUR UND ERKENNTNIS 10-Fuß-Spiegelteleskop von Wilhelm Herschel F.W. Herschel, Slough um 1790 Inv.Nr. 10698 Friedrich Wilhelm Herschel(1738–1822) war über England hinaus für seine selbstgebauten Teleskope berühmt. Den parabolisch geformten Hauptspiegel stellte er selbst aus einer Kupfer-Zinn-Legierung her. Der zehn Fuß (3,05 Meter) lange Tubus verfügt nur über einen Hauptspiegel, der so in einem Winkel angebracht ist, dass das Bild direkt am Okular betrachtet werden kann. Diese Spiegel-Teleskope, Newton-Type, werden auch „Reflektor“ genannt. Wilhelm Herschel verkaufte dieses Spiegelteleskop für 210 Gulden an den österreichischen Kaiser Franz I.
Dokument
Wäre Ada ein Mann ... : Frauen in Technik, Naturwissenschaften und
Medien / Gabriele Fröschl, Barbara Hafok, Beatrix Hain, Johannes Kapeller, Renée Winter
Seite
23
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten