33 Führung„Patente Frauen“ BEREICH MOBILITÄT Modell der alten Donau Wien vor der Regulierung Inv.Nr. 95620 Die DDSG wurde 1829 gegründet. Sie erhielt ihr Monopol für den Einsatz von Frachtschiffen ohne den Einsatz von Zugvieh. Anfangs wurden Passagiere und Fracht auf denselben Schiffen transportiert. Die Reiseroute erstreckte sich von der Donaumündung bis nach Konstantinopel und in die Levante, die Route wurde später vom österreichischen Lloyd in Triest übernommen. Die erste Donauregulierung fand 1875 statt, sie diente außer der Rege lung des Stromverlaufes auch dem Hochwasserschutz. BEREICH MEDIEN.WELTEN Daguerreotypie Inv.Nr. 2100 Louis Mandé Daguerre, einem gelernten französischen Bühnenmaler, gelang es erstmals 1839, die flüchtigen Bilder der Camera obscura zu fixieren. Gemeinsam mit dem Lithografen Joseph Nicéphore Niépce entwickelte er ein Verfahren, in dem eine Silberplatte bedampft, dadurch lichtempfindlich wird, belichtet und im Quecksilberdampf entwickelt wird. Das Verfahren stieß weltweit auf großes Interesse und wurde technisch weiter entwickelt. Le Daguerreotype, 1839
Dokument
Wäre Ada ein Mann ... : Frauen in Technik, Naturwissenschaften und
Medien : / Gabriele Fröschl, Barbara Hafok, Beatrix Hain, Johannes Kapeller, Renée Winter
Seite
33
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten