52 Porträt von Charles Babbage, veröffentlicht in „The Illustrated London News“ vom 4. November 1871 miererin“. 1842 wurden die Zahlungen für weitere Arbeiten an der Maschine seitens der Regierung nicht zuletzt wegen technischer Schwierigkeiten eingestellt. Ab 1847 plante Babbage eine„Difference Engine No. 2“, die mit bedeutend weniger Bauteilen als ihr Vorgängermodell auskommen sollte. Wie konnte Ada die Welt auf sich als Mathematikerin aufmerksam machen? Ihre Initialen„A.A.L.“ kennzeichneten ab nun ihre mathematischen Forschungen und Artikel. Sybille Krämer schreibt in ihrer Abhandlung „Die erste Programmiererin“ 5 :„Was an und in diesen von Lovelace geschriebenen Anmerkungen bildet den originären Beitrag zur Praxis und Theorie der Programmierung sowie zur Reflexion von Operationsweisen und Stellenwert universeller Maschinen?(…) 1. Die Wissenschaft von den Operationen. 2. Die Mathematik als Sprache. 3. Das Programm zur Berechnung der Bernoulli-Zahlen unter Einschluss von Programmiertechniken
Dokument
Wäre Ada ein Mann ... : Frauen in Technik, Naturwissenschaften und
Medien / Gabriele Fröschl, Barbara Hafok, Beatrix Hain, Johannes Kapeller, Renée Winter
Seite
52
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten