129 sierten Ausstellungen fest, dass„klischeehafte Bilder und Rollen eher verstärkt als problematisiert, in Frage gestellt oder etwa aufgebrochen“ 14 wurden. Wichtig ist daher ein historisierender Umgang mit diesen Differenzen, sie nicht zu ignorieren, aber auch nicht als natürlich und unveränderbar anzunehmen. Home Videos müssen in ihrem Entstehungszusammenhang – in einem durch viele Differenzierungen und Machtverhältnisse durchzogenen gesellschaftlichen Raum –(an)gesehen und begriffen werden. Gleichzeitig formen sie unsere Vorstellungen vergangener und gegenwärtiger Realitäten mit und sind somit selbst Teil der Herstellung, Festigung oder Infrage stellung gesellschaftlicher Kategorien.
Dokument
Wäre Ada ein Mann ... : Frauen in Technik, Naturwissenschaften und
Medien / Gabriele Fröschl, Barbara Hafok, Beatrix Hain, Johannes Kapeller, Renée Winter
Seite
129
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten