25 im schlimmsten aller Fälle – wenn dem Gegner beides in die Hände fiele – ende die Möglichkeit des Mitlesens spätestens mit der Ausgabe neuer Schlüsselunterlagen. Abgesehen davon ist zur Überbrückung solcher Notfälle ein händisches Schlüsselverfahren vorgesehen, auf das alle Beteiligten rasch wechseln können und das ersatzweise auch bei Störungen einer einzelnen Enigma verwendet werden kann. Man sieht sich auf deutscher Seite gut gerüstet für den Krieg. Doch für Zuversicht besteht kein Grund, wie sich andernorts zeigt. In Warschau hat Marian Rejewski seine Arbeit an dem streng geheimen Projekt„Enigma“ aufgenommen. Die Herausforderung ist groß für den jungen Mathematiker. Außer aufgefangenen Funksprüchen steht ihm zunächst nur ein frühes Maschinenmodell zur Verfügung, das der polnische Geheimdienst Jahre zuvor besorgt hat. Mit diesem Exemplar lassen sich die Funksprüche des deutschen Militärs natürlich nicht entziffern, da die militärische Enigma mit dem zusätzlichen Steckerbrett und neu verdrahteten Schlüsselwalzen ausgestattet ist. Zumindest aber kann Rejewski daran Grundlegendes wie Aufbau und Konstruktion studieren und Funktionselemente wie die Schlüsselwalzen und das zählwerkartige Schrittprinzip. 10 Marian Adam Rejewski, Jg. 1905
Dokument
Geheimsache Enigma : Geschichte und Kryptologie der legendären
Verschlüsselungsmaschine : / Wolfgang Pensold, Otmar Moritsch
Seite
25
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten