182 die Schleife. Da die Enigma invers funktioniert, gilt die Schleife auch in die Gegenrichtung, also I in M, M in E und E in I. In einer weiteren Schleife geht das E an der zweiten Stelle in ein L über und L an der fünften wieder in ein E. Der untersuchte Crib weist also zwischen der zweiten und der dreizehnten Stelle diese beiden Schleifen, die als„Menu“ für den Suchlauf in der Bombe dienen. Dass die Schleifen innerhalb von nur elf Stellen liegen, erhöht die Chance, dass kein Übertrag vorliegt, wodurch erst die Bombe ein korrektes Ergebnis liefern kann. Daraus ergibt sich folgendes Menu, das auf fünf hintereinandergeschalteten EnigmaWalzensätzen in der Bombe durchgespielt wird: E – L – E – M – I – E. Die Bombe hält an, wenn Eingangs- und Ausgangsbuchstabe identisch sind, im vorliegenden Beispiel bei F. An dieser Stelle können die Walzenlage und die Schlüsselstellung der Walzen abgelesen werden, in diesem Fall: Walzenlage III-II-I, Schlüsselstellung 22-21-21. E 2 L 5 E 10 M 3 I 13 E A 2 C 5 Z 10 J 3 L 13 K K 2 F 5 K 10 W 3 D 13 W W 2 V 5 E 10 G 3 A 13 E E 2 H 5 N 10 H 3 T 13 J J 2 Z 5 C 10 X 3 C 13 Z Z 2 J 5 A 10 V 3 Z 13 C C 2 A 5 J 10 Z 3 V 13 I I 2 Y 5 L 10 B 3 E 13 A B 2 R 5 B 10 L 3 J 13 T T 2 S 5 W 10 K 3 P 13 X X 2 D 5 P 10 D 3 W 13 D D 2 X 5 U 10 O 3 F 13 S S 2 T 5 G 10 E 3 B 13 O O 2 P 5 D 10 P 3 K 13 L L 2 M 5 Q 10 T 3 H 13 Y Y 2 I 5 O 10 U 3 N 13 R R 2 B 5 R 10 Y 3 Q 13 G G 2 N 5 H 10 N 3 U 13 M M 2 L 5 Y 10 R 3 I 13 V V 2 W 5 S 10 I 3 R 13 N N 2 G 5 T 10 Q 3 Y 13 H H 2 E 5 V 10 A 3 G 13 Q Q 2 U 5 X 10 C 3 X 13 P P 2 O 5 I 10 S 3 M 13 U U 2 Q 5 M 10 F 3 O 13 B F 2 K 5 F 10 M 3 S 13 F
Dokument
Geheimsache Enigma : Geschichte und Kryptologie der legendären
Verschlüsselungsmaschine : / Wolfgang Pensold, Otmar Moritsch
Seite
182
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten