96 Screenshot der in der Datenbank definierten Maßnahmen am Beispiel des PKW-Dreirads Cyclecar„Phänomobil" • Gefahrstoffmanagement • Sonstiges Entlang dieser ausgewählten Kategorien wurde eine Eingabemaske entwickelt, die es ermöglichte, die notwendigen Daten zur Transportvorbereitung effektiv zu erfassen. Dieses Tool wurde aber auch dafür benötigt, die Daten auszuwerten und einen Arbeitsplan zu erstellen, der kontrolliert abgearbeitet werden konnte. Die Maßnahmen sollten nach den Arbeitsaufgaben und den Gewerken abfragbar und der Arbeitsfortschritt feststellbar sein. Jeder dieser Maßnahmen wurde ein OK-Feld zugeordnet, mit dem sie als„erledigt“ markiert werden konnten. Da während der Sichtung noch nicht feststand, mit welchem Umfang an Maßnahmen zu rechnen war und welches Budget zur Durchführung der Maßnahmen endgültig zur Verfügung stehen würde, legte das Team Prioritäten fest und schätzte den Aufwand. Zur Überprüfung der vorangegangenen Kostenschätzung wurden zwischenzeitlich die bereits erfassten Aufwände ausgewertet. Sie wurden nach ihrer Priorität gereiht, die dreistufig erfasst wurde:„obligatorisch“,„notwendig“ und„empfohlen“. Zusätz lich wurden auch die Aufwände ausgewertet. Eine exakte Abschätzung in Stunden für jede Maßnahme wurde aus Zeitgründen nicht durchgeführt.
Dokument
Von Wien nach Haringsee : ein neues Depot für das Technische Museum Wien / Martin Barta, Andrea Bliem, Andreas Hahn, Manfred Hoffelner, Helmut Lackner, Bettina Sánchez Romero, Alfred Schmidl, Walter Schmidl, Harald Wendelin, Martina Wetzenkircher
Seite
96
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten