102 Am Höhepunkt der Transportvorbereitungsarbeiten, Mitte 2016, herrschte im Depot Floridsdorf Hochbetrieb, Juni 2016 tige Arbeiten genutzt werden konnten. Daher wurden die Gänge zwischen den Hochregalen genutzt oder Flächen verwendet, die vorübergehend leer standen. Arbeitsplätze wurden provisorisch eingerichtet und waren mobil, weil sie bei Objektmanipulationen immer wieder im Weg waren und spontan verlegt werden mussten. Größere und sehr große Objekte mussten an ihrem Standort bearbeitet werden. Auch das war oft mit erheblichen Umstellungen von benachbarten Objekten verbunden, weil die Zugänglichkeit sonst oft nicht gegeben gewesen wäre. Da während der Vorbereitung zur Übersiedlung unterschiedlichste Arbeiten von sehr vielen KollegInnen parallel geleistet werden mussten, war von allen höchste Flexibilität gefordert. Entscheidend war daher die Mitarbeit äußerst zuverlässiger und flexibler externer RestauratorInnen aus verschie denen Fachbereichen. Für die Vergabe der Aufträge wurden vorwiegend größere„Pakete“ geschnürt, zum Teil wurden aber auch Arbeiten an Einzelobjekten vergeben. Die„Pakete“ für die Objekte wurden anhand der Maßnahmenkategorien und der Priorität der jeweiligen Maßnahmen erstellt.
Dokument
Von Wien nach Haringsee : ein neues Depot für das Technische Museum Wien / Martin Barta, Andrea Bliem, Andreas Hahn, Manfred Hoffelner, Helmut Lackner, Bettina Sánchez Romero, Alfred Schmidl, Walter Schmidl, Harald Wendelin, Martina Wetzenkircher
Seite
102
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten