114 Restaurator beim Prüfen von Betriebsstoffen, August 2016 Von polychlorierten Biphenylen(PCB), giftigen und krebsauslösen organischen Chlorverbindungen, gehen keine Gefahren aus, solange sie in hermetisch abgeschlossenen und intakten Bauteilen enthalten sind. Gefährlich wird es, wenn diese Bauteile zerstört oder durch Zersetzungsprozesse undicht werden. Bei einer Magnetbandstation, Teil der IBM-Computeranlage 3420, war der PCB-haltige Betriebsstoff bereits teilweise ausgetreten. An der Innenseite der Blechwände, mit denen das über zwei Meter hohe Gerät verkleidet war, hatte sich an vielen Stellen PCB-haltiges Öl abgelagert. Es stand in den Falzen der Blechwände und war bereits auf die Euro-Palette gelangt. Die Bereiche der Lackierung, die dem Öl über einen langen Zeitraum ausgesetzt waren, hatten sich vollständig zersetzt. Um die giftigen, karzinogenen Ölablagerungen restlos zu entfernen, war es notwendig, diese öldurchwachsenen Bereiche zu opfern. Das Gerät wurde gründlich gereinigt, die mit PCB verunreinigten Arbeitsmaterialien wurden fachgerecht entsorgt. In der ursprünglichen Übersiedlungsplanung war vorgesehen gewesen, die Betriebsstoffe gemäß eines 2011/2012 erstellten Konzepts zu bearbeiten. Aufgrund des engen Zeitkorsetts während der Übersiedlung war dies
Dokument
Von Wien nach Haringsee : ein neues Depot für das Technische Museum Wien / Martin Barta, Andrea Bliem, Andreas Hahn, Manfred Hoffelner, Helmut Lackner, Bettina Sánchez Romero, Alfred Schmidl, Walter Schmidl, Harald Wendelin, Martina Wetzenkircher
Seite
114
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten