Dokument 
Blitzschnell in die Ferne schreiben : Geschichte der Telegrafie in Österreich / Wolfgang Pensold, Otmar Moritsch, Mirko Herzog
Entstehung
Seite
204
Einzelbild herunterladen
203 Abbildungen Titelbild: Dachkabelträger, TMW-Archiv. Abb. 1: Optischer Telegraf, Planzeichnung von Josef Ressel, 1845, TMW-Archiv. Abb. 2: Kaiser Ferdinand´s Nordbahn, Lithografie 1838, TMW-Archiv. Abb. 3: Bainsches Telegrafenalphabet, in: Heinrich Schellen: Der elektromag­netische Telegraph, Braunschweig 1850, S. 107. Abb. 4: Bainscher Nadeltelegraf, modifiziert durch Johann Michael Ekling, um 1850, Inv.Nr. 54845. Abb. 5: Glockenisolatoren für Telegrafenleitungen, 1858, Inv.Nr. 54820. Abb. 6: Mobiler Telegraf von Johann Michael Ekling, 1863, Inv.Nr. 54861. Abb. 7: Telegraphen-Alphabet des Deutsch-Österreichischen Telegraphenver­eins, 1. März 1852, TMW-Archiv. Abb. 8: Netzwerk des Deutsch-Österreichischen Telegraphenvereins, in: Das Telegramm 1870, TMW-Bibl. Abb. 9: Ensemble eines Morsetelegrafenapparats mit einem amerikanischen Telegrafenrelais nach Alfred Vail, um 1850, Inv.Nr. 54525. Abb. 10: Translationsrelais von Engelbert Matzenauer, um 1855, Inv.Nr. 54886. Abb. 11: Elektrochemischer Schreibtelegraf von Julius Wilhelm Gintl, um 1853, Inv.Nr. 54835. Abb. 12: Telegramm, Stockerau 1860, TMW-Archiv. Abb. 13: Telegraphentarif von Wien nach allen Stationen Europa´s, Wien 1858, TMW-Bibl. Abb. 14: Muster des Transatlantikkabels, vertrieben durch Tiffany, New York 1858, Inv.Nr. 19641. Abb. 15 Telegrafenkarte The Atlantic Telegraph, London 1866, TMW-Bibl.