98 1 Ve 4 r 2 mA. LItBaAlieRnE,L1L6O99, Inv.Nr. 11336/589 1 Ve 4 r 3 mA. PNOeaTpHeElKoEdNeTr OCaPsFt,eIlnliv.(NItar.li1e1n3),2127/39347 1 Ve 4 r 4 mA. LCBaAstReEllLi L(IOta,liIennv).,N1r7. 4161322/347 Auch das 18. Jahrhundert hat Datierungen zu bieten, die sich teils auf der Rückseite, teils auf der Unterseite, teils auf der Schauseite der Apothekengefäße befinden. Doch wie man sieht, bieten einige Gefäße nicht nur Jahreszahlen, sondern diese auch in Kombination mit dem Herstellungsort, wie etwa„Pesaro“(Abb. 145), oder Besitzerinitialen, wie etwa„ALLA
Dokument
Von Bibergeil bis Theriak : Apothekengefäße aus den Sammlungen des
Technischen Museums Wien / Mechthild Dubbi
Seite
98
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten