156 Mückler Hermann: Kolonialismus in Ozeanien. Wien 2012(= Kulturgeschichte Ozeaniens 3) Müller Lothar: Weiße Magie. Die Epoche des Papiers. München 2012 Einige Nachrichten über die Hochöfen der krainischen Industrie-Gesellschaft Servola-Triest und über die erste österreichische Linoleumfabrick[!] in Triest. Anlässlich der Studienreise der freien Vereinigung für staatswissenschaftliche Fortbildung in Wien. Triest 1910 Pelzer Birgit, Reinhold Reith: Margarine. Die Karriere der Kunstbutter. Berlin 2001 Peters Ralf, Zehnter Annette: Grenzen überwinden. 150 Jahre Th. Goldschmidt. Bottrop 1997 Prechtl Johann Josef(Hg.): Technologische Encyklopädie oder alphabetisches Handbuch der Technologie, der technischen Chemie und des Maschinenwesens. Zum Gebrauche für Kameralisten, Ökonomen, Künstler, Fabrikanten und Gewerbtreibende jeder Art. 25 Bände. Stuttgart, Wien 1830–1869 Radkau Joachim: Holz – Wie ein Naturstoff Geschichte schreibt. München 2007 (= Stoffgeschichten 3) Rodenberg Julius: Wiener Sommertage. Leipzig 1875. Neu hg. von Peter Payer. Wien 2009 Rosner Robert W.: Chemie in Österreich 1740–1914. Lehre – Forschung – Industrie. Wien, Köln, Weimar 2004(= Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftsforschung 5) Sauer Walter: Schwarz-Gelb in Afrika. Habsburgermonarchie und koloniale Frage. In: Sauer 2002, 17–78 Sauer Walter(Hg.): K.u.k. kolonial. Habsburgermonarchie und europäische Herrschaft in Afrika. Wien, Köln, Weimar 2002 Schefftel Nikolaus: Vorkommen, Gewinnung, Zubereitung und Verwendung des Asphalts. Vortrag gehalten im Niederösterreichischen Gewerbevereine. Separat-Abdruck aus der Wochenschrift des Niederösterreichischen Gewerbevereines. Wien 1886 Schilder Sigmund, Springer Ludwig: Rohstoffe, Fabrikate, Abfälle. Eine wirtschaftlich-technische Studie. Wien 1909
Dokument
Draht und Drachenblut : die Warenkunde-Sammlung des Technischen
Museums Wien / Hubert Weitensfelder
Seite
156
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten